Corona
Algerien
Gewohnheit
Drogen
Heiratspraktiken
Briefwechsel
Generationen
Betrug
Bürokratie
Ehe
Absurdes Theater
First Lady
Dorfleben
Gender
Behinderung
Gewissen
Feindschaft
Finanzwelt
Armenien
Außenwelt/Innenwelt
Fiktion
Eifersucht
Christentum
Gefängnis
Aussteiger
Anstalt
Delirium
Emanzipation
Globaler Süden
Gott
AIDS
Hamlet
Adel Hakim
Die Störenfriede
Der Dreh
Bonobo Moussaka
Durch den Wind

Die vielfachen Übersetzungen von George Sands „Gabriel“ sind Zeichen einer Wiederentdeckung durch den deutschen Kulturbetrieb. Zu Recht, findet Yasmine Salimi Der Schmerz des binären Geschlechts
Der Dialogroman «Gabriel» von George Sand ist eine beeindruckende Genderstudie aus dem 19. Jahrhundert. In der Übersetzung von Yasmine Salimi feierte das Theaterstück kürzlich Premiere am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Da dieser besondere Text in Deutschland erst vor Kurzem von Feuilleton, Theatern und Verlagen wiederentdeckt wurde, wurden zeitgleich mehrere deutsche Übersetzungen beauftragt und angefertigt.