Armenien
Einsamkeit
Front National
Generationen
Babel
Gefühlsleben
Arbeiter
Apple
Epidemie
Fragmente
Bunraku
Geschlecht
Allegorie
Außenwelt
Gentrifizierung
Frauenfreundschaft
Erinnerungen
Entfremdung
Freundschaft
Geburtstag
Delirium
Briefe
Einwanderung
Adramelech
AIDS
Exil
Ganesh
Geschlechtlichkeit
Flüchtlingskrise
Gedächtnisverlust
Atomkraft
Gesellschaft
Adel Hakim
Die Störenfriede
Der Dreh
Bonobo Moussaka
Durch den Wind

Die vielfachen Übersetzungen von George Sands „Gabriel“ sind Zeichen einer Wiederentdeckung durch den deutschen Kulturbetrieb. Zu Recht, findet Yasmine Salimi Der Schmerz des binären Geschlechts
Das System Ponzi
Congo Jazz Band

Übersetzung als ästhetische Praxis Der Titel ist frei übersetzbar
Das wirkliche Leben

De la Traduction comme Pratique Esthétique Der Titel ist frei übersetzbar
Executor 14

Die belgische Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Suzanne Émond über kulturelle Unterschiede in der Theaterpraxis Hat man einen Akzent, wenn man in einem Land inszeniert, das nicht das eigene ist?

Ian De Toffoli über die zwangsläufige Transkulturalität luxemburger Autor*innen Vom Konzept des grenzüberschreitenden Schriftstellers
2 Kommentare
