Afrofeminismus
Geschwister
Allegorie
Explosion
Brüder
Gedenken
episoden- und bruchstückhaft
Drogen
Geschlechterrollen
Einwanderung
Diktatur
Atomkatastrophe
Erfolg
Feindschaft
Exil
Gesellschaftssatire
Adramelech
Digital Natives
Gesellschaft
Agrarwirtschaft
Epidemie
Chor
Aufklärung
Ehebruch
Dorfleben
Frauenrechte
Bürgerlichkeit
Ausbeutung
Betrug
Gewalt
Beckett
Dominanz
Briefe an Élise
Ein Mann aus der Ferne
Oskar und die Dame in Rosa
Lady Shakespeare oder Die Frau aus Stratford
Mit anderen Worten
Verbrennungen
Der gewöhnliche Weg

Ian De Toffoli über die zwangsläufige Transkulturalität luxemburger Autor*innen Vom Konzept des grenzüberschreitenden Schriftstellers
Zu Beginn seiner literarischen Karriere war der luxemburger Dramatiker Ian De Toffoli mit der Frage konfrontiert, in welcher der drei Landessprachen er nun schreiben sollte. Über das komplexe Phänomen der Interkulturalität in einem Land, das sich zwangsläufig im ständigen Dialog mit den Sprachnormen und Literaturszenen seiner kulturell dominanten Nachbarn Deutschland und Frankreich befindet und das künstlerische Potenzial einer Abweichung von diesen nationalen Standards hat er für PLATEFORME einen halb biografischen, halb sprachwissenschaftlichen Essay verfasst.
2 Kommentare