Frauenfreundschaft
Chor
Feminismus
Beckett
Feindschaft
AIDS
Dreiecksbeziehung
Generation
First Lady
Demenz
Bürgerkrieg
Buddhismus
Eifersucht
Fritz Haber
Alterskonflikt
Aufbruch
Genozid
Alzheimer
Fundamentalismus
Brüder
Digitalität
Bürgerlichkeit
Emanzipation
Bildpolitik
Aussteiger
Einwanderung
Apple
Astronauten
Eherecht
Gefühlsleben
Außenwelt/Innenwelt
Arbeiter
Lady First
Skinner
Was der Diktator nicht gesagt hat

Ein Gespräch mit der Regisseur*in Berfin Orman „Für mich ist die Welt mehrsprachig“
In ihrem Theatertext «Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten» schickt Marina Skalova ein russisches Vater-Tochter-Paar auf eine Odyssee durch die Trümmer der Sowjetunion, die schließlich auf einem weit entfernten Planeten endet. Die junge Regisseur*in Berfin Orman inszeniert das Stück nun in der Garage des Thalia Theater Gaußstraße. Mit Frank Weigand, der den Text gemeinsam mit der Autorin ins Deutsche übertragen hat, spricht die erklärte transnationale Künstler*in über ihren Inszenierungsansatz, die persönliche und politische Affinität zu dem Stück, über den Umgang mit Machtstrukturen und über Netzwerkprojekte und Inszenierungsvorhaben in Deutschland und in der Türkei.