Business
Desinformation
Buddhismus
Atombombe
Generation
Archivarbeit
Apokalypse
Gravur
Gender
Faschismus
Dominanz
Angst
Computer
Abschied
Digital Natives
Fiktion/Wirklichkeit
Besitz
Anstalt
Aussteiger
Demenz
Geburtstag
Agrarwirtschaft
Einsamkeit
AIDS
Geheimnis
Geld
Bürgerlichkeit
Abendmahl
Atomkraft
Erinnerungen
Abenteuer
Bürgerkrieg
Appassionata
Schwanengesänge
Rotfresse
Der Gott des Gemetzels
Ende vom Lied
Ernest Oder wie man ihn vergisst
Évaristes Kampf gegen die Zeit
Der Andere
Die weiße Bärin
Gretel und Hänsel
Die Rechnung
Die Story
Sommersalon
Garance und der Erdbeermond

Die Dramatikerin Marina Skalova über die Macht der Bilder in Kriegszeiten Die Vergangenheit ist kein Panzer
In ihrem 2018 verfassten Stück «Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten» schickte Marina Skalova ein Vater-Tochter-Paar auf einen Roadtrip von Berlin nach Moskau und durch die Trümmer der ehemaligen Sowjetunion. Heute liest sich dieser Text beinahe prophetisch. Vier Jahre später denkt die Autorin in einem aktuellen journalistischen Beitrag über die Macht der Bilder im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nach.