Eindringling
Abschied
Ganesh
Archivarbeit
Flüchtlingskrise
Familie
Atombombe
Fiktion
Armut
Dokumentation
Einzelszenen
Einwanderung
Geschwister
Depression
Gedenken
Adramelech
Aufzählung
Bunraku
Brüder
Briefe
Arbeit
Dominanz
Generation
Aufbruch
Affäre
Digital Natives
Abendmahl
Exklusion
Aufstand
Bürgerkrieg
Diktatur
Frauengefängnis
Die Nacht vom 4. auf den 5.
Trink mich solange ich heiß bin
Blackout White Noise (wenn ihr schweigt, werden die Steine schreien)
Ganz wie sie
Der Sittich
Facelift
Immer Frühlings Erwachen
Penthesile:a:s – Amazonenkampf
Illegal

africologne (12): Marie Yan über drei künstlerische Kollektivarbeiten Repräsentieren und künstlerisch Arbeiten unter ungleichen Vorzeichen
SapphoX

Paula Perschke Übersetzungsprozess und Transkulturalität – Der 2. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim!

africologne(1): Die burkinische Schauspielerin und Regisseurin Odile Sankara über Theater als soziales Ereignis Sinn schaffen

Ein Gespräch mit dem Autorinnen- und Künstlerinnenduo Marie-Ève Milot und Marie-Claude St-Laurent Für ein feministisches Theater, das über die Dystopie siegt

Ein Minidrama von Julie Tirard über die Tücken der Übersetzung des Wortes »sister« ins Französische Make your point, Schwester!

Meriam Bousselmi lädt uns ein, «auf Kant und Hegel zu spucken» Gendert das weibliche Genie die ästhetische Praxis?

Polyfonie, Community und kollektive Wut Internationale Queere Dramatik

Eine Übung in Bewunderung: Das internationale Regisseurinnen-Festival „Jassad“ in Rabat Über feministische Komplizinnenschaft als ästhetische Praxis
