Arbeiter
Aufklärung
Erdbeben
Geschwister
Dorfleben
Atombombe
Belgien
Antisemitismus
First Lady
Apokalypse
Abendmahl
Betroffene
Diskriminierung
Dystopie
Fremdsprache
30+
Beckett
Erinnerungen
Farce
Geheimdienst
Flucht
Babel
Alterskonflikt
Alptraum
Generation
Fantasie
Antigone
Depression
Gedächtnisverlust
Afrika
Agrarwirtschaft
Bourgeoisie
Zur besten Sendezeit
Am Rand
Lisbeth ist total zu
Spass muss sein
Wunschkinder und Glücksväter
Liebeskummer. Eine Trennungsgeschichte
Der Reservist

Sula Textor und Pauline Fois haben gemeinsam «Gloria Gloria» von Marcos Caramés-Blanco übersetzt Feuer und Flamme: unsere erste Co-Übersetzung
Wie überträgt man den schrillen Befreiungstrip einer Figur, die vom Autor bewusst uneindeutig gestaltet wurde, ins Deutsche? In ihrem Essay – unserem vierten zum Thema kollaboratives Übersetzen – lassen Sula Textor und Pauline Fois ihre vierhändige Arbeit Revue passieren und sprechen über gemeinsame innere Monologe, Wortwitze, das Dilemma Klang vs. Bedeutung, poetisch klingende Reinigungsmittel und genau dosierte Vulgarität. Ein spannender Einblick in die leider allzu prekäre Welt der Co-Übersetzung.