Demokratie
Finanzwelt
Bildpolitik
AIDS
episoden- und bruchstückhaft
Ehebruch
Brief
Alltagsszenen
Gentrifizierung
Dorfleben
Apple
Genozid
Friseur
Fernseher
Gefühlsleben
Comic
Betroffene
Drogen
Allegorie
Behinderung
Albtraum
Ersatzwirklichkeit
Adel
Alltagsrassismus
Dreiecksbeziehung
Antigone
Begegnung
Arbeit
Generation
Exil
Gefühle
Gerücht
Drissa
Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen
Brief an die Schauspieler
Alice für den Augenblick
Fiesta
Die Nachkommen
Freie Zone
Ein Mann aus der Ferne
Der Vortrag
La Révolution #1 – Wir schaffen das schon
Die Rede an die Tiere
Mein General
Unsichtbar
Abschiebungsanordnung
Der Teufel ist für alle da
Tasmanien
Neben der Spur
Wer ist Monsieur Schmitt?
Die Nacht von Valognes
Der Weg zum Haus
Frederick oder Boulevard des Verbrechens
Alles wegen Finalie
Steve Jobs
L’Empire
Aus dem Schatten: Thiaroye
Portrait einer Frau
Romanze
Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden
Ela zum Winkel Das Theater von nebenan: von deutsch-französischen Theaterbeziehungen
Latifa Djerbi im Gespräch mit Ela zum Winkel «Ich finde es wichtig, nicht die Herkunft, sondern die Menschen in den Vordergrund zu stellen»
Ein Gespräch mit Silvia Berutti-Ronelt „Vom Theaterübersetzen allein kann man nicht leben“
Der Autor Jayrôme Robinet über die Textauswahl von SCÈNE 24 Texte, die Räume öffnen
Ian De Toffoli über die zwangsläufige Transkulturalität luxemburger Autor*innen Vom Konzept des grenzüberschreitenden Schriftstellers
2 Kommentare