
Brief
Generation
Gesellschaftskritik
Genozid
Digitalität
Apokalypse
Erwachsenwerden
Familie
Fantasie
Außenwelt/Innenwelt
Fabel
Diskriminierung
Ausbeutung
Comic
Afrika
Frauenfreundschaft
Chicago
Absurdes Theater
Antike
Faschismus
Antigone
Frauenrechte
Digital Natives
Bürgerkrieg
Fernseher
Antisemitismus
Eherecht
Briefe
Älterwerden
Arbeit
Belgien
Begegnung

Die Schwestern Bienaimé
Vergessen
Etikettenschwindel
Schatten und Lippen

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim! Teil II
Umarmungen im Dunkeln
Gary ist kein Cowboy
Die Gelobte
Vögel

Der erste Tag des «Primeurs Plus» – Symposiums 2023 Dramaturgie der Ermutigung
Die weiße Bärin
Die Erwachsenen
JOHN DOE (I need a hero)

Ein Gespräch mit der Regisseur*in Berfin Orman „Für mich ist die Welt mehrsprachig“

Der Übersetzer, Schauspieler und Regisseur Sébastien Jacobi über seine Arbeit an „Gabriel“ von George Sand Kollateralschaden: Geschlecht!

Suzanne Emond, Frank Weigand und Maria Schneider im Gespräch über «Unter euch» «… als würde ständig der Boden unter deinen Füßen zusammenbrechen…»

Ein Gespräch zwischen der Dramaturgin Leila Etheridge, dem Übersetzer Claudius Lünstedt und dem Regisseur Tim Egloff Das beängstigende Ausmaß von Grenzüberschreitungen

Erfahrungsberichte zu einem Gastseminar an der Uni Mannheim Kollektiv und postkolonial Teil III

africologne (10): eine Performance im Museum Die «Katastrophale Kosmogonie» des Zora Snake

Alexis Diamond Den Graben überwinden

Der Dramatiker Akın Emanuel Şipal im Gespräch mit Catherine Mazellier-Lajarrige Die Sprachräume lüften

Meriam Bousselmi über She She Pops neueste Performance «Bullshit» Die Menschheit zur Ware machen – Wer zahlt?
1 Kommentar