Einzelszenen
Feindschaft
Alkoholismus
Außenwelt
Gesellschaft
Archivarbeit
Briefe
Demenz
Fritz Haber
Diktatur
Geburtstag
Frankreich
Fabrik
Dokumentation
Antisemitismus
Gentrifizierung
Anonymität
Genozid
Finanzwelt
Apokalypse
Ausgangssperre
Gedächtnis
Demokratie
Frauenrechte
Buddhismus
Betrug
Fremdheit
Ankunft
Dreiecksbeziehung
Alltagsrassismus
Festung Europa
Agrarwirtschaft
Drei Menschen und das Salz im Meer
Land am Meer
Land am Meer
Das Meer, von fern

Die Autorin Françoise Dô aus Martinique lädt zu einer Reise durch Sprachen und Redeweisen ein HNO
Lichter der Nacht
Dunkeltunke
SapphoX
Nach Europa
Unter dem Tisch
Kerosin
Weißalles und Dickedumm

Fanny Bouquet und Dorothea Arnold über ihre gemeinsame Übertragung von Marie Dilassers «Penthésilé·e·s» „Es werden keine anderen Lösungen da sein als wir“
1 Kommentar

Fanny Bouquet et Dorothea Arnold parlent de leur traduction à quatre mains de «Penthésilé·e·s» de Marie Dilasser « Il n’existera pas d’autres solutions que nous »

africologne (5) Marie Yan writes about the first festival day Opening
Die Geschichte von Teeka
platz.an.der.sonne.com
Geheime Leidenschaften, Morde im April
Skinner
Die heruntergestürzten Menschen
Nkenguégi #1
Hamlet. Der Tag der Morde
Das Giraffenkind
Küste
Mangroven
Salzsäure
Kanuté ka visa ko
Drei Nächte mit Madox
Rosa Aurora Konstanze
Warum wir weg sind, meine Brüder und ich
Lichter, Lichter, Lichter
Das Grab
Wenn die Welle kommt

africologne (6): Marie Yan über «Bikutsi 3000» von Blick Bassy Erzählung für die nächsten tausend Jahre

Die Dramatikerin Marina Skalova über die Macht der Bilder in Kriegszeiten Die Vergangenheit ist kein Panzer

Ein Gespräch mit Evelyne de la Chenelière, Gerda Poschmann-Reichenau und Kornelius Eich Rhizomatische Zusammenarbeit

africologne(4): Der Choreograf Raphael Moussa Hillebrand über machtkritische und machterhaltende Kunst Messenger der Revolution

SPUREN (1): Der Theatermacher Dieudonné Niangouna im Gespräch über sein Stück «De ce coté» «Man schenkt sich selbst den Anderen»

Meriam Bousselmi lädt uns ein, «auf Kant und Hegel zu spucken» Gendert das weibliche Genie die ästhetische Praxis?

Franziska Baur im Gespräch mit der Dramatikerin Hala Moughanie »Für mich ist Theater genau das: eine Unstimmigkeit«

Der Dramatiker Akın Emanuel Şipal im Gespräch mit Catherine Mazellier-Lajarrige Die Sprachräume lüften

Die Übersetzerin Lisa Wegener über ihren Werdegang und ihre Berufsethik Solidarisches Arbeiten
