Gender
Eifersucht
Erster Weltkrieg
Brüder
Antike
Generation
Chor
Affäre
Frankreich
Alltagsrassismus
Geheimdienst
Betrug
Gedächtnisverlust
Babel
Erdbeben
Bürgerlichkeit
Corona
Djihadismus
Faschismus
Alter
Geschlecht
Dokumentarisches Theater
Albtraum
Einzelszenen
Geflügeltes Wort
Fragmente
Gesellschaftskritik
Erfolg
antikolonial
Chanson
Dominanz
Buddhismus

A translators’ diary by Annette Bühler-Dietrich and George Bwanika Seremba Translating the Mad Poet

africologne (3): A history of Kagayi Ngobi’s poem «For my negativity» «Nothing has changed that much»

africologne (5) Marie Yan writes about the first festival day Opening
Warten auf Go To
Spass muss sein
Es fehlen noch Stühle

africologne (8): Mary Yan’s critical gaze on day 4 of the festival EYE LAND: THE FUTURE IS LOOKING FOR US

africologne(3): Der ugandische Lyriker und Performer Kagayi Ngobi über die Geschichte seines Gedichts «For my negativity» „Es hat sich kaum etwas geändert“

Ein Gespräch mit dem Dramatiker David Paquet «Mein Zielpublikum sind Menschen, die nicht überzeugt sind, dass sie Theater mögen»

Impressionen von einem Workshop beim Festival euro-scene Leipzig Theaterübersetzen im Kollektiv

Der mexikanische Theaterübersetzer Humberto Pérez Mortera im Gespräch mit Frank Weigand 800 Euro für ein Buch

Berit Schuck im Gespräch mit der Regisseurin Monika Gintersdorfer Von neuen Sprachen und den Grenzen des europäischen Theatersystems

africologne (13): Marie Yan’s last report “Caged in old visions”
Scène 12
Segundos
Misterioso 119
Das System Ponzi

Un entretien avec l’auteur dramatique David Paquet «Mon public cible, c’est la personne qui n’est pas convaincue d’aimer le théâtre»

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim! Teil II
Am Rand
Splendid’s
Die Live-Sendung
Bären / Louise
Bestandsaufnahme
Wunschkinder und Glücksväter
Panda Panda
Um die Wurst
Mit fremden Federn

Die Übersetzerin Lisa Wegener über ihren Werdegang und ihre Berufsethik Solidarisches Arbeiten
