Epidemie
Flüchtlingskrise
Einwanderung
Exil
Fantasie
Computer
Chanson
Antisemitismus
Alltagsszenen
Egoismus
Explosion
Einzelszenen
Alptraum
Gefängnis
Erfindung
Ehebruch
Banlieue
Fabel
Ankunft
Fiktion
Frankreich
Farce
Dreiecksbeziehung
Bourgeoisie
Belgien
Arbeit
Digital Natives
Dokumentation
Frauen
Adel
Ehekrise
Chor
Durch die Wolken
Die sieben Tage des Simon Labrosse
Frühlingsgefühle
Als ob es regnen würde
Papa muss essen
Die Versuchung der Landschaft (Landschaften in Bayern)
King
Momentaufnahmen Frauen
Fanny Bouquet und Dorothea Arnold über ihre gemeinsame Übertragung von Marie Dilassers «Penthésilé·e·s» „Es werden keine anderen Lösungen da sein als wir“
1 Kommentar
Übersetzung als ästhetische Praxis Der Titel ist frei übersetzbar
Die belgische Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Suzanne Émond über kulturelle Unterschiede in der Theaterpraxis Hat man einen Akzent, wenn man in einem Land inszeniert, das nicht das eigene ist?
Sophie Andrée Fusek, Mathilde Sobottke und Magali Jourdan im Gespräch mit Julie Tirard Elfriede Jelineks Theater übersetzen
Der Dramatiker Akın Emanuel Şipal im Gespräch mit Catherine Mazellier-Lajarrige Die Sprachräume lüften
Meriam Bousselmi über She She Pops neueste Performance «Bullshit» Die Menschheit zur Ware machen – Wer zahlt?
1 Kommentar