PLATEFORME

Navigation überspringen
  • Texte
  • Autor:innen
  • Übersetzer:innen
  • Publikationen
  • Magazin
  • Über uns
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
← Zeige alle Beiträge
de
Magazin
19.01.2022

Claudius Lünstedt im Gespräch mit Frank Weigand «Übersetzen ist wie das Skelettieren, das Offenlegen eines Textes und seiner Dramaturgie»

Noch keine Kommentare / Diskutieren Sie mit!

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare. Da wir die Diskussionen moderieren, kann es sein, dass Kommentare nicht sofort erscheinen. Mehr zu den Diskussionsregeln erfahren Sie hier.

Kommentar erstellen

Kommentar erstellen Abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, um einen Kommentar zu verfassen.

Weitere Beiträge

Der Publizist, Verleger und neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (Foto: Jesco Denzel / Bundesregierung)
06.06.2025

Eine Lektüre der gesellschaftskritischen Bücher des neuen Kulturstaatsministers Wolfram lesen – ein Selbstversuch

Szene aus «Ich lieb dich» von Kristo Šagor am Landestheater Tübingen, inszeniert von Gil Hoz-Klemme (Foto: Martin Sigmund)
02.05.2025

Gedanken zum Übersetzen von dem Dramatiker Kristo Šagor Übersetzt. Übergesetzt.

15. September 2024: «Bakunin» von Santiago Sanguinetti, aus dem Spanischen von Franziska Muche. V.l.: Axel Strothmann, Crescentia Dünßer, Petra Wolf, Michael Stobbe, Anna Schönberg und Franziska Muche. (Foto: Nicole Wysokikamien)
04.04.2025

Ein Gespräch mit Franziska Muche und Alexander Schröder über das szenische Leseformat «Ambigú» Weg vom stummen Schreibtisch

Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Abonnieren Sie unseren Newsletter