SPUREN
Zeitgenössische Theatertexte aus afrikanischen Ländern und der afrikanischen Diaspora
Die erste Anthologie des 2011 in Köln gegründeten africologneFESTIVAL gibt Einblicke in die Vielfalt der Stimmen, Themen und Ästhetiken zeitgenössischer Dramatik aus Benin, Burkina Faso, DR Kongo, Guinea, Republik Kongo, Senegal, Uganda sowie aus der Diaspora. Die neun erstmals in deutscher Übersetzung publizierten Texte reichen von Tragödie über Satire, von dramatischer Poesie bis hin zum Neo-Western. Post- oder neo-koloniale Themen sind ebenso präsent wie persönliche Reflexionen und gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen. Viele Autor:innen hinterfragen die Geschichte und Politik ihrer Heimatländer. Ergänzt werden die Stücke u.a. durch einen Essay von Fatou Ghislaine Sanou (Universität Ouagadougou, Burkina Faso). Mit szenischen Lesungen aus den Stücken und Diskussions-Formaten mit den Autor:innen und Übersetzer:innen wird die africologneANTHOLOGIE SPUREN, die im Verlag Theater der Zeit erscheint, beim africologneFESTIVAL 2025 erstmals vorgestellt. Die Anthologie mit Theaterstücken von Sinzo Aanza, Hakim Bah, Penda Diouf, Edoxi L. Gnoula, Sèdjro Giovanni Houansou, Asiimwe Deborah Kawe, Kagayi Ngobi, Dieudonné Niangouna, Aristide Tarnagda wird herausgegeben von Kerstin Ortmeier, Kouam Tawa, Frank Weigand und Sarah Youssef. Die Suche nach Identität und Heimat, auch auf der Basis von Flucht- und/oder Terror-Erfahrungen wird in den Theaterstücken ebenso verhandelt wie entmenschlichende, migrantionsfeindliche Diskurse oder komplexe (ökonomische) Verstrickungen zwischen Europa und Afrika – von der Kolonialepoche über die (vermeintliche) Unabhängigkeit bis in die Gegenwart.