Illegal

Illegal von Marie-Ève Milot und Marie-Claude St-Laurent ist ein echter Pageturner. Stellen Sie sich eine nahe Zukunft vor, in der ein Gesetz vorgibt, Schwangerschaftsabbrüche sicherer zu machen, in Wirklichkeit jedoch nur die Anzahl der illegalen Abtreibungen ansteigen lässt. Mit überraschenden, einer hervorragenden Netflix-Serie würdigen Wendungen führt uns das Stück mitten hinein in den Kampf um körperliche Selbstbestimmung. «Die Leute dürfen frei entscheiden, ob sie nach dem Tod ihre Organe spenden. Jede Leiche hat mehr Rechte als ich», sagt Louise, nachdem ihr das Komitee das Recht auf Abtreibung verweigert hat.  Dabei scheuen sich Milot und St-Laurent nicht, mit brutaler Ehrlichkeit und Empathie auch die Argumente der Abtreibungsgegner*innen darzulegen. Das Thema ist hochaktuell. Im Jahr 2022 hob der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Urteil «Roe v. Wade» auf, so dass die Gesetzgebung über das Recht auf Abtreibung wieder in die Zuständigkeit der Bundesstaaten fällt – und ebnete damit den Weg für ihr Verbot. In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch nach §218 des Strafgesetzbuchs strafbar. Und in rund 20 Ländern ist Abtreibung nach wie vor verboten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter