Wellenreiter
In meinem Alter rauche ich immer noch heimlich
Stickstoff und Düngemittel
Hochmut, Verfolgung und Enthauptung (hysterische Familienkomödie)
Unsere Bürgermeisterin
Frauentag
Tasmanien
Das Gewicht der Ameisen
Variations sérieuses
Zersplittert
Szenarien
Pig Boy 1986-2358
Der Paß
Entladungen
Ich denke an Yu
Rote Krabbe
Die Gelobte
Bab und Sane
Tom auf dem Lande
Antoine hat mir sein Schicksal verkauft
Am Rand
Unter Kontrolle
Was der Diktator nicht gesagt hat
Der Turm
Phantomschmerz
Die Händler
Die Ausgegrenzten
Söhne
Mit einer Hand
Der Vorfall bei Antiochien
Der unbekannte Akt
Frank Freiman muss sich entscheiden

Alexis Diamond Den Graben überwinden
Die Montréaler Theaterübersetzerin Alexis Diamond über ihr persönliches Sprachdilemma als Angehörige der englischsprachigen Minderheit in Québec.
Eine Nacht im Theater
Holiday Inn (Sniper Safari)
Fremdkörper
Der Vater
George Kaplan
Évaristes Kampf gegen die Zeit
Weit entfernt von Corpus Christi
Die Anatomiestunde
JOHN DOE (I need a hero)

Mishka Lavigne im Gespräch mit Frank Weigand «Übersetzung ist immer eine Begegnung»
Mishka Lavigne lebt als zweisprachige (Englisch, Französisch) Dramatikerin und Übersetzerin in Gatineau nahe der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Für ihre Theatertexte wurde sie zweimal mit dem renommierten Prix du Gouverneur Général ausgezeichnet. Mit Frank Weigand sprach sie über die Kontaminierung ihrer eigenen Texte durch das Übersetzen, die Eigenarten des kanadischen Fördersystems für Theaterübersetzung, ihre Tätigkeit als Herausgeberin und über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Selbstbild von Kulturschaffenden in Kanada.

Bobby Theodore im Gespräch mit Frank Weigand «Es ist nicht deine Aufgabe, das Stück besser zu machen»
Bobby Theodore lebt und arbeitet im kanadischen Toronto. Nach einem Studium des Szenischen Schreibens an der National Theatre School in Montreal begann er, Theaterstücke aus dem Québecfranzösischen ins Englische zu übersetzen und ist heute einer der profiliertesten Theaterübersetzer in diesem Bereich. Mit Frank Weigand sprach er über kulturelle Unterschiede innerhalb Kanadas, Produktionsstrukturen, überhetzerische Ethik und seine düsteren Zukunftsprognosen für die Zeit nach der Pandemie.

Der mexikanische Theaterübersetzer Humberto Pérez Mortera im Gespräch mit Frank Weigand 800 Euro für ein Buch
Humberto Pérez Mortera ist nicht nur der mexikanische Übersetzer der Texte von Wajdi Mouawad sondern auch selbst Dramatiker. Als Dozent und freier Verleger versucht er seit 20 Jahren in einem Land quasi ohne öffentliche Förderung, Neugier auf Theaterstücke aus dem Ausland zu wecken – oft auf eigenes finanzielles Risiko. Mit Frank Weigand sprach er über Systemunterschiede, Brotjobs und das Jonglieren mit Subventionsgeldern aus dem Ausland.