Dreiecksbeziehung
Besitz
Buddhismus
Fabrik
Drogen
Fritz Haber
Elan
Gesellschaftskritik
Fernseher
Geld
Ausgangssperre
Digital Natives
Gesellschaft
Armenien
Computer
Anstalt
Betrug
Fakten / Fiktion
Emanzipation
Dominanz
Epidemie
Elternschaft
Astronauten
Ethik
Forschung
Affäre
Ausbeutung
Alkoholismus
Archivarbeit
Apokalypse
Chor
Beziehungen
e-fluchthelfer.com
Monique Bender im Gespräch mit Nina Rühmeier Die leise sprechen
Das Erbe

africologne(3): Der ugandische Lyriker und Performer Kagayi Ngobi über die Geschichte seines Gedichts «For my negativity» „Es hat sich kaum etwas geändert“

africologne (3): A history of Kagayi Ngobi’s poem «For my negativity» «Nothing has changed that much»

Un entretien avec l’éditeur de théâtre Emile Lansman Au service de la francophonie

africologne (12): Marie Yan à propos de trois créations collectives dans le festival Représenter et créer dans l’inégalité

Drei französische Künstlerinnen über das Symposium Primeurs PLUS Von Interkultura- lität, poetischen Erfahrungen und ambivalenter Rezeption

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim! Teil II

Fanny Bouquet über ihren langen Weg zum literarischen Übersetzen «Sachen übersetzen»

Die Übersetzerin Lisa Wegener über ihren Werdegang und ihre Berufsethik Solidarisches Arbeiten

Paula Perschke Dialog, Vernetzung und Allianzen – Der 1. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS
