Behinderung
Frauenfreundschaft
Heiratspraktiken
Diskriminierung
Armut
Aufzählung
Archivarbeit
Europa
Fernseher
Gerechtigkeit
Großstadt
Handeln
Feminismus
Gefühle
Gewissen
Bildpolitik
Angst
Hass
Globaler Süden
Gott
Bourgeoisie
Farce
Comic
Gefängnis
Elan
Djihadismus
Erfolg
Astronautenstück
AIDS
Agrarwirtschaft
Arbeitslosigkeit
Algerien
Garance und der Erdbeermond

Der Übersetzer, Schauspieler und Regisseur Sébastien Jacobi über seine Arbeit an „Gabriel“ von George Sand Kollateralschaden: Geschlecht!
Die Texte der französischen Schriftstellerin George Sand (1804-1876) wurden nur selten ins Deutsche übersetzt. Sie schrieb rasante, filmreife Dialoge und setzte lange ausgedehnte Monologe wie Textflächen dazwischen. Dazu mischte sie lange argumentierende Dialoge mit brutalen Aktionen und absurden Szenen, die an einen Tarantino-Film erinnern. Überhaupt ist ihre Literatur idealer Filmstoff. Nahezu unerklärlich, dass es nicht schon mehrere Verfilmungen ihrer Werke gibt.