Genozid
Geld
Alter
Alltag
China
Fragmente
Fabrik
Chanson
Adel
Eherecht
Emanzipation
Alzheimer
Geschichte
Ehekrise
Archivarbeit
Gentrifizierung
Gefühle
Gefängnis
Ausgangssperre
Gefahr
Älterwerden
Bürgerkrieg
Exzess
Banlieue
Generation
Arbeit
Atomkraft
Aufbruch
Dorfleben
Geburtstag
Freundschaft
Fantasie
Die Rechnung
Kunst
Im verschwundenen Wald
Entweder … oder?
Thelonius und Lola
Keimzellen
Endlich Leben!
Das Glück der Tomate
Das Land der Knie
Burn Baby Burn
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Ema, Tom und das Tattoo
Mathieu zu kurz, François zu lang
Sie sind unsichtbar
Taklamakan. Die Wüste ohne Wiederkehr
Moses die Sonne
Keine Schule mehr
L’Empire

Ein Gespräch mit dem Autorinnen- und Künstlerinnenduo Marie-Ève Milot und Marie-Claude St-Laurent Für ein feministisches Theater, das über die Dystopie siegt
Zungenspiel der Felsenhunde
Der Tag einer Träumerin
Raffi & Co
Das perfekte Hühnchen
Die Steinbrücke und die Bilderhaut
Waste
Stachelschweine
Die Liste
Fiesta
Der Tag, an dem ich ein guter Mensch sein wollte
Der Geschmack des Salzes
Zwei weniger
Das Geräusch knackender Knochen
Die Idioten
Schnitt ins Fleisch
Das Giraffenkind
Kreise drehen
Oma Watt auf Papua
Und alles
Dunkeltunke
Dream Job(s)
Kiwi
Junger Mensch, der wacht
Schwingungen
Drei Männer und ein Baby
Der Eisschrank

africologne (13): Marie Yans Abschlussbericht «Eingesperrt in alten Visionen»
Endlich schlafen die Bären
Bären / Louise
Jonas unter dem Baum
Das Marstraining
Im Namen des Vaters, des Sohnes und der J.M. Weston
So eine Lust zu Killen im Mund

Meriam Bousselmi zur Verwendung unterschiedlicher Sprachen auf der Bühne Übersetzung als ästhetische Praxis der komplexen Kompliz*innenschaft

Ein Gespräch mit Evelyne de la Chenelière, Gerda Poschmann-Reichenau und Kornelius Eich Rhizomatische Zusammenarbeit

Ein Minidrama von Julie Tirard über die Tücken der Übersetzung des Wortes »sister« ins Französische Make your point, Schwester!

Fanny Bouquet über ihren langen Weg zum literarischen Übersetzen «Sachen übersetzen»
Scène 23
Die Dunkelheit
Clara Haskil – Präludium und Fuge
Alice für den Augenblick
Schwanengesänge
Das Gesetz der Schwerkraft
Scène 21
Clickbait
Über Männer
Das Schnabeltier
Vernichtung der Vernichtung
Wettlauf zum Mond
Wälder
Die lieben Eltern
Das Liebeselixier
Die Zertrennlichen
Eine Stunde Ruhe
Die Lüge

Magz Barrawasser, Sonja Finck, Olivier Sylvestre und Justus Rothländer über «Sexualkunde für das neue Jahrtausend» Begehren ohne Machtspiele

africologne(4): Der Choreograf Raphael Moussa Hillebrand über machtkritische und machterhaltende Kunst Messenger der Revolution
