
Bobby Theodore im Gespräch mit Frank Weigand «Es ist nicht deine Aufgabe, das Stück besser zu machen»
Bobby Theodore lebt und arbeitet im kanadischen Toronto. Nach einem Studium des Szenischen Schreibens an der National Theatre School in Montreal begann er, Theaterstücke aus dem Québecfranzösischen ins Englische zu übersetzen und ist heute einer der profiliertesten Theaterübersetzer in diesem Bereich. Mit Frank Weigand sprach er über kulturelle Unterschiede innerhalb Kanadas, Produktionsstrukturen, überhetzerische Ethik und seine düsteren Zukunftsprognosen für die Zeit nach der Pandemie.
Der Vorgang
Sit venia verbo
Der Tag, an dem ich ein guter Mensch sein wollte
Fleisch zu Fleisch

africologne (9): Marie Yan über den fünften Festivaltag Gewalt und Widerstand: Untersuchung eines “und”
Zwei (nicht immer geglückte) Diskussionen und die europäische Uraufführung der Theaterfassung von Mohamed Mbougar Sarrs Djihadismusroman «Terre Ceinte» in der Inszenierung von Aristide Tarnagda aus Ouagadougou. Marie Yan über den Themenkomplex «Gewalt und Widerstand» bei africologne.
Über der Ebene
Bestattung Sarg & Nagel
Pig Boy 1986-2358

Klaus Gronau über seine Karriere als Übersetzer französischer Gegenwartsdramatik Produktive Kreuzworträtsel
Als Dramaturg und Übersetzer trug Klaus Gronau jahrelang entscheidend zur Bekanntmachung französischsprachiger Dramatik in Deutschland bei. Dramatiker:innen wie Michel Azama, Noëlle Renaude und Copi verdanken ihm ihre ersten Schritte auf deutschsprachigen Bühnen. In seinem Text für PLATEFORME spricht er über seinen Weg von der Universität ans Theater, die Zusammenarbeit mit Autor:innen und Verlagen, Übersetzungsschwierigkeiten und Netzwerke und nimmt wehmütig Abschied von einem «geliebten, aber doch recht zeitaufwändigen Hobby».

Ein Minidrama von Julie Tirard über die Tücken der Übersetzung des Wortes »sister« ins Französische Make your point, Schwester!
Julie Tirard übersetzt ganz bewusst aus einer feministischen Perspektive und hat diesen Arbeitsansatz bereits in mehreren Artikeln und einem Podcast reflektiert. Angesichts eines übersetzerischen Problems aus jüngster Zeit hinterfragt sie nun selbstironisch die Grenzen dieser Haltung und die Gefahr, über das Ziel hinauszuschießen. Für PLATEFORME hat sie darüber ein (auto-)fiktionales Minidrama verfasst.