PLATEFORME

Navigation überspringen
  • Texte
  • Autor:innen
  • Übersetzer:innen
  • Publikationen
  • Magazin
  • Über uns
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Alle Hintergrund Interview Porträt Rezension
de fr en
Magazin
Ausschnitt aus der Performance «Bullshit» von She She Pop (Foto: Benjamin Krieg)
13.12.2024

Meriam Bousselmi über She She Pops neueste Performance «Bullshit» Die Menschheit zur Ware machen – Wer zahlt?

1 Kommentar
Szene aus der Inszenierung von Marthe Degailles Science-Fiction-Stück «Betelgeuse» durch die Autorin (Foto: Domitille Savatier)
29.11.2024

Der Autor Jayrôme Robinet über die Textauswahl von SCÈNE 24 Texte, die Räume öffnen

vlnr: Die Teilnehmer*innen Henrike Rohrlack, Mathilde Massuard und Marvin Lüdemann beim Abschluss-Showing des Workshops «Spielmaterial übersetzen» (Foto: René Schindler)
16.02.2024

Impressionen von einem Workshop beim Festival euro-scene Leipzig Theaterübersetzen im Kollektiv

Plakat des Festivals «Jassad» (Foto: d.r.)
22.12.2023

Eine Übung in Bewunderung: Das internationale Regisseurinnen-Festival „Jassad“ in Rabat Über feministische Komplizinnenschaft als ästhetische Praxis

Kagayi Ngobi in seiner Performance «For my negativity» (Foto: Jackson)
13.06.2023

africologne (13): Marie Yans Abschlussbericht «Eingesperrt in alten Visionen»

Publikumsgespräch nach der Aufführung «The Ghosts are returning» des Kollektivs 50:50 (vlnr: Annette Bühler-Dietrich, Christiane Tabaro, Eva-Maria Bertschy, Elia Rediger, Franck Moka (Foto: Marie Yan)
11.06.2023

africologne (12): Marie Yan über drei künstlerische Kollektivarbeiten Repräsentieren und künstlerisch Arbeiten unter ungleichen Vorzeichen

Der Performancekünstler Zora Snake im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln (Foto: Marie Yan)
09.06.2023

africologne (10): eine Performance im Museum Die «Katastrophale Kosmogonie» des Zora Snake

Podiumsdiskussion über künstlerische Ethik mit (vlnr.) Annette Bühler-Dietrich, Kagayi Ngobi, Aristide Tarnagda, Odile Sankara und Valentine Cohen (Foto: Marie Yan)
06.06.2023

africologne (9): Marie Yan über den fünften Festivaltag Gewalt und Widerstand: Untersuchung eines “und”

Die Autorin Josephine Papke (rechts) im Gespräch mit Moderatorin Sara Youssef (Foto: Kerstin Ortmeier)
05.06.2023

africologne (8): Marie Yans kritischer Blick auf Tag 4 EYE LAND: THE FUTURE IS LOOKING FOR US

Eine der Protagonistinnen aus «Bikutsi 3000» (Foto: d.r.)
03.06.2023

africologne (6): Marie Yan über «Bikutsi 3000» von Blick Bassy Erzählung für die nächsten tausend Jahre

Eröffnungs-Keynote der Autorin Yvonne Adhiambi Owuor (Foto: Marie Yan)
02.06.2023

africologne(5): Marie Yan über den ersten Festivaltag Eröffnen

«Der Reservist» (2018) am Deutschen Theater Berlin (Foto: Dorothea Tuch)
30.09.2022

Die belgische Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Suzanne Émond über kulturelle Unterschiede in der Theaterpraxis Hat man einen Akzent, wenn man in einem Land inszeniert, das nicht das eigene ist?

16.09.2022

Lara Wenzel über den kürzlich erschienenen Sammelband «Theater-wissenschaft postkolonial/ dekolonial» Zur Dekolonisierung von Theater und Universität

Die Anthologie «Surf durch undefiniertes Gelände» ist 2022 im Neofelis Verlag erschienen
15.06.2022

Polyfonie, Community und kollektive Wut Internationale Queere Dramatik

18.03.2022

Drei französische Künstlerinnen über das Symposium Primeurs PLUS Von Interkultura- lität, poetischen Erfahrungen und ambivalenter Rezeption

21.11.2021

Paula Perschke Hinterfragen und Vermitteln – Der 3. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS

20.11.2021

Paula Perschke Übersetzungsprozess und Transkulturalität – Der 2. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS

Den Text in Szene setzen (c) Eric Schwarz
19.11.2021

Paula Perschke Dialog, Vernetzung und Allianzen – Der 1. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS

Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Abonnieren Sie unseren Newsletter