Ausgangssperre
Exil
Behinderung
Fabrik
Armenien
Geschichte
Diskriminierung
Alltag
Armut
Bunraku
Dystopie
Farce
Gerechtigkeit
Bourgeoisie
Geheimnis
Außenwelt/Innenwelt
Absurdes Theater
Buddhismus
Chor
Eindringling
Adramelech
Gesellschaftskritik
Abschied
Fremdheit
Algerien
Außenwelt
Gedenken
Asche
Fantasie
Alter
Demokratie
Friseur
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
The love behind my eyes
Oh Du Geliebte oder die Geschichte einer Apokalypse
Zorngebete
Vögel

africologne (9): le cinquième jour du festival Violence et résistance : exploration d’un “et”
Bill Clintons Prozess

africologne (9): Marie Yan über den fünften Festivaltag Gewalt und Widerstand: Untersuchung eines “und”
Der Weg ins Morgenland
Die Festungen
Himmel
Neben der Spur

Ein Gespräch mit der Regisseur*in Berfin Orman „Für mich ist die Welt mehrsprachig“

Übersetzung als ästhetische Praxis Der Titel ist frei übersetzbar

De la Traduction comme Pratique Esthétique Der Titel ist frei übersetzbar

Ein Gespräch mit der Verlagsleiterin Helen Zellweger Über den Graben zwischen E und U

André Hansens Übersetzungsjournal zu Mohamed Kacimis «Congo Jazz Band» Sitcom des Genozids
