
Brutale Arbeitswelt
Entfremdung
Erinnerungen
Dominanz
Explosion
Drogen
Amoklauf
Aussteiger
Genozid
Alter
Elternschaft
Frankreich
Exil
Fakten / Fiktion
Einwanderung
Coming-of-Age
Fiktion/Wirklichkeit
Bunraku
Chor
Europa
Frauengefängnis
Erster Weltkrieg
Begegnung
Eifersucht
Dystopie
Geschlechterrollen
Demenz
Briefe
Fiktion
Flüchtlingskrise
Digitalität
Antigone


Miléna Kartowski-Aïach über ihr Verhältnis zum Hebräischen Erschütterungen einer jüdischen Existenz
Die Liebe wie eine verschüttete Kathedrale (Der Sohn)
Salzsäure
Personalausweis/Carte d’identité

A translators’ diary by Annette Bühler-Dietrich and George Bwanika Seremba Translating the Mad Poet

Ein Übersetzer*innen-Journal von Annette Bühler-Dietrich und George Bwanika Seremba Den wahnsinnigen Dichter ins Deutsche bringen
Ein Winter unterm Tisch
Thelonius und Lola

SPUREN (1): L’homme de théâtre Dieudonné Niangouna à propos de sa pièce «De ce côté» «C’est un don de soi fait aux autres»
Scène 16

SPUREN (1): Der Theatermacher Dieudonné Niangouna im Gespräch über sein Stück «De ce coté» «Man schenkt sich selbst den Anderen»
La Felicità
Dachwohnung in Paris mit Blick auf den Tod

Ian De Toffoli über die zwangsläufige Transkulturalität luxemburger Autor*innen Vom Konzept des grenzüberschreitenden Schriftstellers
2 Kommentare

Der Autor und Regisseur Guy Régis Jr über Zweisprachigkeit auf Haiti und die damit verbundenen Konflikte Von der Diktatur zur Demokratie: vom spannenden Bedürfnis nach Übersetzung

L’écrivain et metteur en scène Guy Régis Jr parle du bilinguisme en Haïti et des conflits qui y sont liés De la Dictature à la Démocratie : le passionnant désir de traduire !
Off-Shore
Falschleben
Clara Haskil – Präludium und Fuge
Der Trip Rousseau
Alice für den Augenblick
Der Sonne und dem Tod kann man nicht ins Auge sehen
Die Sprache meines Vaters
Küste
Abschiebungsanordnung
Wutströme
Neben der Spur
Weiter Sturm
Scène 6
Und wenn ich sie alle umbringe, Madame

Ian De Toffoli sur la transculturalité inévitable des auteur.rices luxembourgeois.es Sur le concept de l’écrivain transfrontalier

africologne(2): Die Autorin und Regisseurin Eva Doumbia über Übersetzungsprozesse und die Notwendigkeit einer tatsächlichen Dekolonialisierung im Kulturbereich VARIATIONEN/ÜBERSETZUNGEN (Vorbedingung: Mein ICH ist das des Zweifels)

africologne(2): L’autrice et metteure en scène Eva Doumbia aborde le processus de traduction et la nécessité d’une véritable décolonisation dans le domaine culturel VARIATIONS/TRADUCTIONS (Préalable : Mon JE est celui du doute)
