Bürgerkrieg
Europa
Gerücht
Forschung
AIDS
Alkoholismus
First Lady
Absurdität
Corona
China
Angst
Apple
Armut
Erdbeben
exzentrisch
Alzheimer
Belgien
Betroffene
Fritz Haber
Festung Europa
Gerechtigkeit
Einwanderung
Fiktion/Wirklichkeit
Albtraum
Atomkatastrophe
Erwachsenwerden
Antisemitismus
Djihadismus
Feminismus
antikolonial
Geld
Algerien
Personalausweis/Carte d’identité
Ein Winter unterm Tisch
Thelonius und Lola
Scène 16
Dachwohnung in Paris mit Blick auf den Tod
Scène 6
Weiter Sturm
Neben der Spur
Wutströme
Abschiebungsanordnung
Der Sonne und dem Tod kann man nicht ins Auge sehen
Küste
Alice für den Augenblick
Clara Haskil – Präludium und Fuge
Falschleben
Off-Shore
Und wenn ich sie alle umbringe, Madame

Pınar Karabulut im Gespräch mit Nina Rühmeier So viel Macht über die Poesie des Textes!
Die Regisseurin Pınar Karabulut wuchs als Kind türkischer Eltern zweisprachig in Mönchengladbach auf. Heute arbeitet sie an Theatern und Opernhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktuell inszeniert sie »Richard Drei. Miteilungen der Ministerin der Hölle«, eine Shakespeare-Überschreibung der Autorin Katja Brunner, die am 23. April am Schauspiel Köln zur Uraufführung kommt. Ein Gespräch über das Verhältnis zwischen Regie und Übersetzung.