Alzheimer
Frankreich
China
Absurdes Theater
Erfindung
Gefühle
Epidemie
Agrarwirtschaft
Gedächtnisverlust
Feminismus
Fantasie
Ersatzwirklichkeit
Alter
Allegorie
Geschlechterkampf
Farce
Exil
antikolonial
Antisemitismus
Egoismus
Gesellschaft
Gentrifizierung
Aufklärung
Erdbeben
Aufzählung
Emanzipation
Diktatur
Geheimnis
Atomkatastrophe
Familie
Eherecht
Fiktion
Dream Job(s)
Kannibalen
Mitteilung Nummer 10
Suzy Storck
Alles muss raus
In der Festung meiner Haut
Daewoo
Marguerite: das Feuer
Bab und Sane
Die bleichen Füchse
Dunkeltunke
Wutströme
Manifest der Jungen Frau
George Kaplan
Das Gespräch
Burn Baby Burn
Wir waren damals jung
Penthesile:a:s – Amazonenkampf
Days of Nothing
Nennt mich Muhammad Ali
Drissa

Meriam Bousselmi nous invite à «cracher sur Kant et Hegel» Le génie féminin genre-t-il la pratique esthétique ?
Die Ausgegrenzten
Scène 24
Neue Welt
Beteigeuze

africologne (9): le cinquième jour du festival Violence et résistance : exploration d’un “et”

Meriam Bousselmi lädt uns ein, «auf Kant und Hegel zu spucken» Gendert das weibliche Genie die ästhetische Praxis?

Der Autor Jayrôme Robinet über die Textauswahl von SCÈNE 24 Texte, die Räume öffnen
