Aufstand
Dokumentarisches Theater
Adramelech
Delirium
Geld
Geflügeltes Wort
Brutale Arbeitswelt
Chanson
Generationen
Atomkraft
Fremdheit
Frauengefängnis
Fabrik
Alltagsszenen
Erfolg
Algerien
Art brut
Erinnerungen
Albtraum
Erfindung
Atomkatastrophe
Eifersucht
Eherecht
Aussteiger
Frauenrechte
Friseur
Fabel
Betrug
Digital Natives
Absurdität
Exzess
Außenwelt/Innenwelt

Ein Interview mit Erol M. Boran, dem Autor der Studie „Die Geschichte des türkisch-deutschen Theaters und Kabaretts – Vier Jahrzehnte Migrantenbühne in der Bundesrepublik (1961-2004)“ Einheimische Kunst

SPUREN (1): Der Theatermacher Dieudonné Niangouna im Gespräch über sein Stück «De ce coté» «Man schenkt sich selbst den Anderen»

SPUREN (2): Die ugandische Dramatikerin Asiimwe Deborah Kawe über ihren Text «Appointment with gOD» «Unsere Gesellschaften sind sehr patriarchalisch geprägt»

Mathieu Bertholet über seine Pläne für das Zürcher Theater Neumarkt «Jeder vierte Schweizer ist kein Schweizer»

SPUREN (3): Die burkinische Schauspielerin und Autorin Lionelle Edoxi Gnoula über ihr Stück «Legs» Die Flucht des Präsidenten

SPUREN (4): Ein Gespräch mit der Dramatikerin Penda Diouf über ihr Stück «Pisten …» «Ich träume von einem Theater, das inklusiver ist»

SPUREN (5): Ein Gespräch mit dem ugandischen Lyriker und Performer Kagayi Ngobi über seinen Text «For My Negativity» Der Macht die Wahrheit ins Gesicht sagen
Kung Fu
Nkenguégi #1
Entlastung
Diesseits
Plädoyer für den Verkauf des Kongo
Rote Krabbe
Die Festungen
Lady First
Geschwister im Leerlauf

africologne(3): Der ugandische Lyriker und Performer Kagayi Ngobi über die Geschichte seines Gedichts «For my negativity» „Es hat sich kaum etwas geändert“

africologne (11): Marie Yan über das DIALOGFORUM (Teil 2) Reparieren, re-humanisieren (Teil 2)

Der Dramatiker Akın Emanuel Şipal im Gespräch mit Catherine Mazellier-Lajarrige Die Sprachräume lüften
SPUREN
Im Namen des Vaters, des Sohnes und der J.M. Weston
