Digital Natives
Ankunft
Apple
Exklusion
Arbeiterschicht
Arbeiter
Gefahr
Banlieue
Fantasie
Friseur
Frauen
Ausgangssperre
Freiheit
Anstalt
Drogen
Demokratie
Entfremdung
Bürgerkrieg
Aufstand
Antigone
Belgien
Gewalt
Angst
Erinnerungen
Erdbeben
Gender
Asche
Dokumentarisches Theater
Dreiecksbeziehung
Ausbeutung
Depression
Forschung
Roter Wald
Wälder
Ausbreitungszone
Ich bin das Tier
Meine Kinder haben keine Angst im Dunkeln

Laurent Muhleisen über den fruchtbaren Einfluss der Theorie auf die übersetzerische Praxis Übergänge suchen – oder Wie ich Übersetzer wurde (und geblieben bin)
Keine Schule mehr
Hexenmädchen
Das wirkliche Leben
Season One
Kreise/Fiktionen
Kreise/Visionen
Gefahrenzone
Bärenfalle
Wer hat Angst vor dem Wolf?

Künstlerische Forschung zwischen Übersetzung und spekulativer Fabulation Tree Translator
Jonas unter dem Baum
Gretel und Hänsel
Ich bin ein gefrorener See
Die Zertrennlichen

Die Autorin Françoise Dô aus Martinique lädt zu einer Reise durch Sprachen und Redeweisen ein HNO
Jojo am Rande der Welt

Der Übersetzer, Schauspieler und Regisseur Sébastien Jacobi über seine Arbeit an „Gabriel“ von George Sand Kollateralschaden: Geschlecht!

Nayla Naoufal im Gespräch mit der Künstlerin Émilie Monnet Immersive Klangwelten
Franziska Baur Die Überführung – Begegnung mit einem Übersetzer
Die Versuchung der Landschaft (Landschaften in Bayern)

Mathieu Bertholet Übersetzen als Flucht

Miléna Kartowski-Aïach über ihr Verhältnis zum Hebräischen Erschütterungen einer jüdischen Existenz

Ein Interview mit dem Übersetzer Frank Heibert «Literaturübersetzen ist keine Naturwissenschaft, sondern eine Kunst.»
