Briefe
Betroffene
Eherecht
Gerücht
Computer
Alltag
AIDS
Elternschaft
Epidemie
Aussteiger
Absurdität
Dystopie
Diktatur
Gedenken
Einsamkeit
Abenteuer
Anonymität
Corona
Bourgeoisie
Babel
Flüchtlingskrise
Entfremdung
Flucht
30+
Farce
Exil
Festung Europa
Alltagsrassismus
Chicago
Affäre
Frauenfreundschaft
Alzheimer
Executor 14
Hochzeit bei den Cromagnons
Die Erwachsenen

André Hansens Übersetzungsjournal zu Mohamed Kacimis «Congo Jazz Band» Sitcom des Genozids
Magda
Aus Jux und Zeitvertreib
Auf der Insel
Die Zertrennlichen
Kriegskantate
Kerosin
Die unglaubliche Reise
Mitteilung Nummer 10
Auf der einen Seite weint der Auerhahn auf der anderen versinkt das Sofa
Appassionata
Die Umarmung des Skorpions

André Hansen über seine erste Theaterübersetzung: Marine Bachelot Nguyens «Schatten und Lippen» Zwiespältige Sichtbarkeit
Ganze Tage, ganze Nächte 3
Bintou
Holiday Inn (Sniper Safari)
Familienbande
Yann und Beatrix
Die Morde der jüdischen Prinzessin

Franziska Baur im Gespräch mit der Dramatikerin Hala Moughanie »Für mich ist Theater genau das: eine Unstimmigkeit«
Wer ist Monsieur Schmitt?
Ein Lebensgefühl
Einsteins Verrat
Weiter Sturm

Ein Interview mit dem Übersetzer Frank Heibert «Literaturübersetzen ist keine Naturwissenschaft, sondern eine Kunst.»
Billy (brüllende Tage)
Draußen

L’autrice martiniquaise Françoise Dô nous propose de naviguer au travers des idiomes ORL
Kleine Eheverbrechen
Friss mich

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim! Teil II

africologne(3): Der ugandische Lyriker und Performer Kagayi Ngobi über die Geschichte seines Gedichts «For my negativity» „Es hat sich kaum etwas geändert“

Ein Gespräch mit Silvia Berutti-Ronelt „Vom Theaterübersetzen allein kann man nicht leben“
Kreuzzüge
Imperativ Präsens

Alexis Diamond Den Graben überwinden

Miléna Kartowski-Aïach parle de son rapport à l’hébreu Séismes d’une existence juive

Die Übersetzerin Lisa Wegener über ihren Werdegang und ihre Berufsethik Solidarisches Arbeiten
