Alltagsszenen
Comic
Alterskonflikt
Geschwister
Ankunft
Großmutter
Abendmahl
Antike
Briefe
Gesellschaft
Farce
Gedächtnisverlust
Bildpolitik
Freiheit
Festung Europa
Einsamkeit
Generation
Begegnung
Fiktion/Wirklichkeit
Faschismus
China
Betrug
Älterwerden
Diskriminierung
Hamlet
Geschichte
Feminismus
Gewissen
Erinnerungen
Eherecht
Gerücht
Genozid
Hochzeit bei den Cromagnons
Die Erwachsenen
Executor 14
Magda
Aus Jux und Zeitvertreib
Auf der Insel
Die Zertrennlichen
Kriegskantate
Wer ist Monsieur Schmitt?
Yann und Beatrix
Die Morde der jüdischen Prinzessin
Billy (brüllende Tage)
Ein Lebensgefühl
Einsteins Verrat
Weiter Sturm
Holiday Inn (Sniper Safari)
Familienbande
Draußen
Bintou
Ganze Tage, ganze Nächte 3
Die Umarmung des Skorpions
Appassionata
Auf der einen Seite weint der Auerhahn auf der anderen versinkt das Sofa
Mitteilung Nummer 10
Die unglaubliche Reise
Kerosin
Kleine Eheverbrechen

Ein Gespräch mit Silvia Berutti-Ronelt „Vom Theaterübersetzen allein kann man nicht leben“
Silvia Berutti-Ronelt wurde in Wien geboren, lebt aber seit mehreren Jahrzehnten in Frankreich und Belgien. Mit unterschiedlichen Arbeitspartner:innen übersetzt sie Theaterstücke sowohl aus dem Deutschen ins Französische als auch umgekehrt. Mit Frank Weigand sprach sie über ihren Weg zum Beruf der Theaterübersetzerin, verschiedene Formen der Kollaboration, Tipps für Berufsanfänger:innen und über das Dramenlesungsprojekt «Les Lundis en coulisse», das sie seit über fünf Jahren in Belgien organisiert.
Kreuzzüge
Imperativ Präsens

Alexis Diamond Den Graben überwinden
Die Montréaler Theaterübersetzerin Alexis Diamond über ihr persönliches Sprachdilemma als Angehörige der englischsprachigen Minderheit in Québec.