Armenien
Ethik
Fiktion
Gefängnis
Corona
Dominanz
Gefühlsleben
Asche
Gesellschaftskritik
Geschlechterrollen
Bunraku
Abendmahl
Alltagsszenen
Dreiecksbeziehung
Flucht
Fremdsprache
Büroarbeit
Generation
Gerechtigkeit
Fundamentalismus
Erinnerungen
Alkoholismus
Digitalität
Arbeitslosigkeit
Atomkatastrophe
Fremdheit
Alterskonflikt
Aufklärung
Großvater
Flüchtlingskrise
Briefwechsel
Festung Europa
Übergänge
Die Steinbrücke und die Bilderhaut
Die Story
Kreise/Visionen
Baufehler oder Die Bedeutung von Garten, Blumen, Sonne, Sommer und Liebe für Menschen und Leute
Wir, die Helden
Ein Lebensgefühl
Wir waren damals jung
Mit fremden Federn
B. Traven – Anarchie und Kapitalismus
Die heruntergestürzten Menschen
Der Bauchredner
Scène 17
Personalien
Season One

Leyla-Claire Rabih Übersetzen und Inszenieren: eine gleiche Geste
Als Übersetzerin und Regisseurin bewegt sich Leyla-Claire Rabih seit über 20 Jahren zwischen dem deutschen und dem französischen Theatersystem hin und her. Daher betrachtet sie ihre Tätigkeit stets als Vermittlung zwischen unterschiedlichen Kontexten – ohne jedoch deren Unterschiede zu nivellieren.