Einsamkeit
Geschlechterrollen
Geld
Gefängnis
episoden- und bruchstückhaft
Fragmente
Geschichte
Fremdsprache
Außenwelt/Innenwelt
Babel
Geflügeltes Wort
Apple
Gender
Brüder
Außenwelt
Forschung
Adel
Flüchtlingskrise
Fabrik
Dokumentarisches Theater
Abschied
Anstalt
Briefe
Computer
Gefahr
Asche
Beckett
Ganesh
Feindschaft
Astronautenstück
Chor
Einwanderung
Die Versuchung der Landschaft (Landschaften in Bayern)
Die vielfältige Stadt
Das hat nichts mit der Musik zu tun
Herkules am Strand

Künstlerische Forschung zwischen Übersetzung und spekulativer Fabulation Tree Translator

Ela zum Winkel Das Theater von nebenan: von deutsch-französischen Theaterbeziehungen

Erfahrungsberichte zu einem Gastseminar an der Uni Mannheim Kollektiv und postkolonial
Erich von Stroheim
Scène 2
Septembren
Unter Bewachung

Leyla-Claire Rabih Übersetzen und Inszenieren: eine gleiche Geste
Lichter, Lichter, Lichter

Meriam Bousselmi über She She Pops neueste Performance «Bullshit» Die Menschheit zur Ware machen – Wer zahlt?
1 Kommentar

Fanny Bouquet und Dorothea Arnold über ihre gemeinsame Übertragung von Marie Dilassers «Penthésilé·e·s» „Es werden keine anderen Lösungen da sein als wir“
1 Kommentar

Fanny Bouquet et Dorothea Arnold parlent de leur traduction à quatre mains de «Penthésilé·e·s» de Marie Dilasser « Il n’existera pas d’autres solutions que nous »

Sula Textor und Pauline Fois haben gemeinsam «Gloria Gloria» von Marcos Caramés-Blanco übersetzt Feuer und Flamme: unsere erste Co-Übersetzung

Drei französische Künstlerinnen über das Symposium Primeurs PLUS Von Interkultura- lität, poetischen Erfahrungen und ambivalenter Rezeption

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim! Teil II

Die belgische Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Suzanne Émond über kulturelle Unterschiede in der Theaterpraxis Hat man einen Akzent, wenn man in einem Land inszeniert, das nicht das eigene ist?

Die zweisprachig arbeitende Schauspielerin Lucie Zelger über das Spielen als Übersetzung Zwischen Himmel und Erde

SPUREN (1): Der Theatermacher Dieudonné Niangouna im Gespräch über sein Stück «De ce coté» «Man schenkt sich selbst den Anderen»

Franziska Baur im Gespräch mit der Dramatikerin Hala Moughanie »Für mich ist Theater genau das: eine Unstimmigkeit«

Der dritte Tag des Symposiums «Primeurs PLUS» 2023 Die Lücken im Archiv

Ein Interview mit Erol M. Boran, dem Autor der Studie „Die Geschichte des türkisch-deutschen Theaters und Kabaretts – Vier Jahrzehnte Migrantenbühne in der Bundesrepublik (1961-2004)“ Einheimische Kunst
