Geschichte
Frauen
Geschlechterrollen
Aufbruch
Gerechtigkeit
Bildpolitik
Demenz
Gefühlsleben
episoden- und bruchstückhaft
Gefängnis
Adel
Afrika
Ankunft
Bürokratie
Drogen
Abendmahl
Älterwerden
Exzess
Absurdität
Geburtstag
Epidemie
Geflügeltes Wort
Brüder
Beziehungen
Antisemitismus
Alltag
Astronautenstück
Ehebruch
Friseur
Diskriminierung
Computer
Gender
Die Freizeitgesellschaft
Die Störenfriede
Erzuli Dahomey, Göttin der Liebe
Durch den Wind
Pleite, Anfang und Ende
Das perfekte Hühnchen
Auf der einen Seite weint der Auerhahn auf der anderen versinkt das Sofa
Win-Win
Hochmut, Verfolgung und Enthauptung (hysterische Familienkomödie)
Juri
Reisefreuden
Season One
Das Schlangennest
Heiliges Land
Stein für Steinchen
Bab und Sane
Geschwister im Leerlauf
Baumgrütze
Fremdkörper
Der Krümel
Manifest der Jungen Frau
George Kaplan
Die Aleppo-Beule
Papa muss essen
Um die Wurst
Auf dem Rasen
Im Namen des Vaters, des Sohnes und der J.M. Weston
Berg- und Talfahrt
Mickey im Schatten der Taschenlampe
Crash Test
Humanfaktor
Frauentag
Die Rückkehr
Die verlassenen Musen
Unter Kontrolle
Schweig und grab weiter
Dachwohnung in Paris mit Blick auf den Tod
Paparazzi oder Die Chronik eines gescheiterten Sonnenaufgangs
Verbrechen gegen die Menschheit
Eine Frage der Einstellung
Scène 12

africologne (7): Marie Yan über das DIALOGFORUM am dritten Festivaltag Reparieren und rehumanisieren (Teil 1 von 2)

Ein Gespräch mit Camilla Dania über «Wollstonecraft» von Sarah Berthiaume «Übersetzung ist definitiv eine Kunst für sich»
