Dystopie
Armenien
Archivarbeit
Freiheit
Geschlechterkampf
Festung Europa
Abschied
episoden- und bruchstückhaft
First Lady
Betroffene
Gedenken
Aufbruch
Albtraum
Familie
Aussteiger
Geschlechterrollen
Beziehungen
Ehe
Erfindung
Gerücht
Briefe
Belgien
Amoklauf
Feminismus
Gefahr
Generation
Agrarwirtschaft
Einwanderung
Frauen
Anstalt
Digitalität
Geflügeltes Wort
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Milarepa
Söhne
Oskar und die Dame in Rosa
Der Turm
Schleierhaft
Oh Du Geliebte oder die Geschichte einer Apokalypse
Kreise/Fiktionen
Djihad
Kreise/Visionen
Der Besucher
Die Gelobte
Vögel
Kreuzzüge
Die Nacht der Ölbäume
Eden Hotel

Ein Interview mit Matin Soofipour Omam «Identität ist ein äußerst komplexes Thema»

africologne(1): Die burkinische Schauspielerin und Regisseurin Odile Sankara über Theater als soziales Ereignis Sinn schaffen

africologne(1) : pour l‘actrice et metteure en scène burkinabè Odile Sankara, le théâtre est un événement social Créer du sens
Mylady
Über Männer

SPUREN (1): Der Theatermacher Dieudonné Niangouna im Gespräch über sein Stück «De ce coté» «Man schenkt sich selbst den Anderen»

SPUREN (1): L’homme de théâtre Dieudonné Niangouna à propos de sa pièce «De ce côté» «C’est un don de soi fait aux autres»
Zeit des Lebens

SPUREN (2): Die ugandische Dramatikerin Asiimwe Deborah Kawe über ihren Text «Appointment with gOD» «Unsere Gesellschaften sind sehr patriarchalisch geprägt»

Übersetzung als ästhetische Praxis Der Titel ist frei übersetzbar

SPUREN (2): Ugandan playwright Asiimwe Deborah Kawe speaks about her play “Appointment with gOD” «Our societies are very patriarchal»

De la Traduction comme Pratique Esthétique Der Titel ist frei übersetzbar

africologne (8): Mary Yan’s critical gaze on day 4 of the festival EYE LAND: THE FUTURE IS LOOKING FOR US

africologne (8): Marie Yans kritischer Blick auf Tag 4 EYE LAND: THE FUTURE IS LOOKING FOR US

Uli Menke im Interview mit Mira Lina Simon Der ambulante Übertitler

Meriam Bousselmi lädt uns ein, «auf Kant und Hegel zu spucken» Gendert das weibliche Genie die ästhetische Praxis?

Polyfonie, Community und kollektive Wut Internationale Queere Dramatik
