Außenwelt/Innenwelt
Globaler Süden
Betroffene
Einwanderung
Ersatzwirklichkeit
Gravur
Front National
Elan
Aussteiger
Brief
Diskriminierung
Fremdheit
Gewohnheit
Corona
Ethik
Anonymität
Ankunft
Hass
Geflügeltes Wort
Besitz
Apple
Fernseher
Begegnung
Geheimdienst
Geld
Delirium
Egoismus
Anstalt
Festung Europa
Guyana
Herkunft
Dorfleben
Dekompressionskammer. Kriegsszenarium und Fünfsternesuiten
Personalausweis/Carte d’identité
Final Cut
Die Füße der Engel
Fäuste
Vom Geschlecht der Frauen als Schlachtfeld
Auf der Insel
Drissa

Die Dramatikerin Marina Skalova über die Macht der Bilder in Kriegszeiten Die Vergangenheit ist kein Panzer
In ihrem 2018 verfassten Stück «Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten» schickte Marina Skalova ein Vater-Tochter-Paar auf einen Roadtrip von Berlin nach Moskau und durch die Trümmer der ehemaligen Sowjetunion. Heute liest sich dieser Text beinahe prophetisch. Vier Jahre später denkt die Autorin in einem aktuellen journalistischen Beitrag über die Macht der Bilder im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nach.