
Desinformation
Erdbeben
Antisemitismus
Bildpolitik
Büroarbeit
Chanson
Corona
Fragmente
Digital Natives
Demokratie
Emanzipation
Betrug
Freundschaft
Arbeit
Comic
Antike
Diktatur
Belgien
Astronauten
Geheimnis
Gerücht
China
Faschismus
Geschlecht
Fremdheit
Frauengefängnis
Einzelszenen
Coming-of-Age
Flüchtlingskrise
Amoklauf
Frauenfreundschaft
Fundamentalismus

Umarmungen im Dunkeln
Feuer fangen
Zungenspiel der Felsenhunde
Erinnerst du die Sätze
Kinder machen
Tanz der Befreiten
Keimzellen
Yukonstyle
Das Schlangennest
Espresso-Blues
Im Bau
Manifest der Jungen Frau
Lilli/ HEINER INTRA MUROS
Sexualkunde für das neue Jahrtausend
Die gespaltene Frucht
2 Uhr 14
Immer Frühlings Erwachen
Penthesile:a:s – Amazonenkampf
Auf dem Rasen
Illegal
Gloria Gloria
Ganze Tage, ganze Nächte

André Hansens Übersetzungsjournal zu Mohamed Kacimis «Congo Jazz Band» Sitcom des Genozids

Polyfonie, Community und kollektive Wut Internationale Queere Dramatik

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim!

Die Übersetzerin Lisa Wegener über ihren Werdegang und ihre Berufsethik Solidarisches Arbeiten

Ein Gespräch mit dem Dramatiker David Paquet «Mein Zielpublikum sind Menschen, die nicht überzeugt sind, dass sie Theater mögen»

Erfahrungsberichte zu einem Gastseminar an der Uni Mannheim Kollektiv und postkolonial Teil III
Scène 24
Paradies

Bobby Theodore im Gespräch mit Frank Weigand «Es ist nicht deine Aufgabe, das Stück besser zu machen»

Lara Wenzel über den kürzlich erschienenen Sammelband «Theater-wissenschaft postkolonial/ dekolonial» Zur Dekolonisierung von Theater und Universität

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim! Teil II

Ein Gespräch mit der Verlagsleiterin Helen Zellweger Über den Graben zwischen E und U

Der Autor Jayrôme Robinet über die Textauswahl von SCÈNE 24 Texte, die Räume öffnen

Sechs Perspektiven auf das Übersetzen für Theater Werkstattgespräche
