Anstalt
Ausbeutung
Alter
Fantasie
Atombombe
Alltag
Djihadismus
Buddhismus
Exklusion
Fakten / Fiktion
Bürgerkrieg
Atomkatastrophe
Festung Europa
Gerechtigkeit
Eifersucht
Freundschaft
Delirium
Gesellschaft
Antike
Antigone
Atomkraft
Exzess
Allegorie
Büroarbeit
Außenwelt/Innenwelt
Flüchtlingskrise
Babel
Fabel
Farce
Astronautenstück
Egoismus
Antisemitismus
Tiamat
Das Erbe

Ein Gespräch mit dem Theatermann Boris Schoemann «Der Text muss wie ein guter Wein verkostet werden»
Das System Ponzi
Daewoo
Verbrechen gegen die Menschheit

Franziska Baur im Gespräch mit der Dramatikerin Hala Moughanie »Für mich ist Theater genau das: eine Unstimmigkeit«
Pig Boy 1986-2358
Bestattung Sarg & Nagel
Scène 7

africologne (11): Marie Yan über das DIALOGFORUM (Teil 2) Reparieren, re-humanisieren (Teil 2)

Der mexikanische Theaterübersetzer Humberto Pérez Mortera im Gespräch mit Frank Weigand 800 Euro für ein Buch
Kampfhunde
Falschleben
Win-Win
Gamblers

africologne(1): Die burkinische Schauspielerin und Regisseurin Odile Sankara über Theater als soziales Ereignis Sinn schaffen
Scène 14
Scène 15
III
Lady First

africologne (10): eine Performance im Museum Die «Katastrophale Kosmogonie» des Zora Snake
Werke und Tage
Die Veranda
Golden Joe
Der Vorfall bei Antiochien
Es fehlen noch Stühle
Scène 12
Schatten und Lippen

Der Theaterverleger Emile Lansman im Gespräch mit Frank Weigand Im Dienste der Frankophonie
Extremophil

Paula Perschke Übersetzungsprozess und Transkulturalität – Der 2. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS

Ein Gespräch mit der Regisseur*in Berfin Orman „Für mich ist die Welt mehrsprachig“

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim!

Ein Interview mit Franziska Muche «Ich schätze die Frische eines Textes, der sich mir nach und nach erschließt.»

Erfahrungsberichte zu einem Gastseminar an der Uni Mannheim Kollektiv und postkolonial

Suzanne Emond, Frank Weigand und Maria Schneider im Gespräch über «Unter euch» «… als würde ständig der Boden unter deinen Füßen zusammenbrechen…»

Ein Gespräch mit dem Dramatiker David Paquet «Mein Zielpublikum sind Menschen, die nicht überzeugt sind, dass sie Theater mögen»

Erfahrungsberichte zu einem Gastseminar an der Uni Mannheim Kollektiv und postkolonial Teil III

Ein Gespräch mit Camilla Dania über «Wollstonecraft» von Sarah Berthiaume «Übersetzung ist definitiv eine Kunst für sich»

africologne(4): Der Choreograf Raphael Moussa Hillebrand über machtkritische und machterhaltende Kunst Messenger der Revolution

Leyla-Claire Rabih Übersetzen und Inszenieren: eine gleiche Geste

„Ich würde mir wünschen, dass die Schweine die Macht übernehmen.“ Von Menschen und Tieren
