Drogen
Beziehungen
Geschlechterrollen
Digital Natives
30+
Frankreich
Alkoholismus
Delirium
Bildpolitik
Chanson
Freundschaft
Erfolg
Großstadt
Gewohnheit
Einwanderung
Afrika
Bourgeoisie
Frauenfreundschaft
Christentum
Erster Weltkrieg
Familie
Amoklauf
Dreiecksbeziehung
Gerechtigkeit
Brüder
Art brut
Eherecht
Abenteuer
Gefängnis
Hass
Banlieue
Globalisierung
La Révolution #1 – Wir schaffen das schon
B. Traven – Anarchie und Kapitalismus
Und alles
Baufehler oder Die Bedeutung von Garten, Blumen, Sonne, Sommer und Liebe für Menschen und Leute
Wir Wellen
Brief an die Schauspieler
Die letzte Nacht der Welt
III
Die Träumer
Bab und Sane
Fleisch zu Fleisch

Leyla-Claire Rabih Übersetzen und Inszenieren: eine gleiche Geste
Als Übersetzerin und Regisseurin bewegt sich Leyla-Claire Rabih seit über 20 Jahren zwischen dem deutschen und dem französischen Theatersystem hin und her. Daher betrachtet sie ihre Tätigkeit stets als Vermittlung zwischen unterschiedlichen Kontexten – ohne jedoch deren Unterschiede zu nivellieren.

Paula Perschke Dialog, Vernetzung und Allianzen – Der 1. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS
Unter dem Titel «Kooperativ sein: Neue Wege der künstlerischen Zusammenarbeit» umrissen Keynotes, Präsentationen und Diskussionen zu Sichtbarkeit, Bühnenpraxis und kulturellem Transfer den Status quo der Theaterübersetzung und versuchten zugleich, Werkzeuge und Ansätze für eine Veränderung des Systems zu liefern.
Eine Zusammenfassung mit graphic recordings von Eric Schwarz.