Aufbruch
Eindringling
Begegnung
Fabel
Explosion
Besitz
Freundschaft
Gefängnis
antikolonial
Alkoholismus
Ehe
Flüchtlingskrise
Geschichte
Alter
Arbeit
Coming-of-Age
Bürgerlichkeit
Freiheit
Ethik
Aufstand
Generationen
Briefe
Geschlechterrollen
Erinnerungen
Atomkatastrophe
Briefwechsel
30+
Friseur
Erdbeben
Fabrik
Finanzwelt
Gentrifizierung
Days of Nothing
Ein Gespräch mit der Übersetzerin, Dramaturgin und Doktorandin Yasmine Salimi «Ich weiß gar nicht, ob es eine Tätigkeit geben kann, die nicht politisch ist.»
Ein Gespräch mit SR kultur-Hörspielchefin Anette Kührmeyer «Sprache ist im Hörspiel ein ganz wesentliches Element»
André Hansens Übersetzungsjournal zu Mohamed Kacimis «Congo Jazz Band» Sitcom des Genozids
africologne (8): Marie Yans kritischer Blick auf Tag 4 EYE LAND: THE FUTURE IS LOOKING FOR US
Mehr gibt´s nicht zu sagen
Das Lächeln des toten Mädchens
Rotfresse
Franziska Baur im Gespräch mit der Dramatikerin Hala Moughanie »Für mich ist Theater genau das: eine Unstimmigkeit«
Romanze
Pig Boy 1986-2358
Erfahrungsberichte zu einem Gastseminar an der Uni Mannheim Kollektiv und postkolonial
Polyfonie, Community und kollektive Wut Internationale Queere Dramatik
Zwei Rückblicke: Drei Tage «Primeurs Plus» und eine immer noch notwendige Debatte WIR?
Nina Rühmeier und Poutiaire Lionel Somé im Gespräch über „Thiaroye“ von Alexandra Badea Frieden mit dem Trauma schließen
Paula Perschke Hinterfragen und Vermitteln – Der 3. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS
Erfahrungsberichte zu einem Gastseminar an der Uni Mannheim Kollektiv und postkolonial Teil III
africologne (11): Marie Yan über das DIALOGFORUM (Teil 2) Reparieren, re-humanisieren (Teil 2)
Alles muss raus
Juli 1961
Kreise/Visionen
Der Mensch außer sich
Die Live-Sendung
Zur Nacht
Zéphira. Die Füße im Staub
Die weiße Bärin
Paula Perschke Übersetzungsprozess und Transkulturalität – Der 2. Tag des Online-Symposiums zur Theaterübersetzung Primeurs PLUS
Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim!
Ein Interview mit der Schauspielerin und Übersetzerin Ela zum Winkel «Übersetzen hat viel mit Zweifeln zu tun»
Fanny Bouquet und Dorothea Arnold über ihre gemeinsame Übertragung von Marie Dilassers «Penthésilé·e·s» „Es werden keine anderen Lösungen da sein als wir“
1 Kommentar