Geschlechterrollen
Friseur
Geschlecht
Frauengefängnis
Flucht
Gefängnis
Gefühle
Dominanz
Festung Europa
Ausbeutung
Computer
Egoismus
Entfremdung
exzentrisch
AIDS
Atombombe
Chor
Generationen
Geheimdienst
Gender
Geschichte
Außenwelt
Eherecht
Faschismus
Fakten / Fiktion
Ethik
Ehebruch
Gedächtnisverlust
Armut
Babel
Anonymität
Alltagsszenen
Momentaufnahmen Frauen
Milarepa
Stille Stimmen
Ganz wie sie
Über Männer

Sula Textor und Pauline Fois haben gemeinsam «Gloria Gloria» von Marcos Caramés-Blanco übersetzt Feuer und Flamme: unsere erste Co-Übersetzung
Sechs Zellen
Dienstags bei Kaufland
Umarmungen im Dunkeln
Grönland

Der Übersetzer, Schauspieler und Regisseur Sébastien Jacobi über seine Arbeit an „Gabriel“ von George Sand Kollateralschaden: Geschlecht!
Auf der einen Seite weint der Auerhahn auf der anderen versinkt das Sofa
Als ich Charles war
Der Vorgang
Was der Diktator nicht gesagt hat
Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten
Scotstown
Season One
Fäuste
Rotfresse
Der Vortrag
Der Mensch außer sich
Executor 14
Schwestern + Brüder
OmU Theatre Impossible
Der Vater
Stacheldraht
Friedhof Montparnasse
Imperativ Präsens
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Der Oger
Facelift
Kiki van Beethoven
Steve Jobs
Die Nacht der Ölbäume
Mickey im Schatten der Taschenlampe
Nennt mich Muhammad Ali
Und wenn ich sie alle umbringe, Madame
Der Reisende
Selbstgespräch

Ein Gespräch mit der Regisseur*in Berfin Orman „Für mich ist die Welt mehrsprachig“

Übersetzung als ästhetische Praxis Der Titel ist frei übersetzbar

De la Traduction comme Pratique Esthétique Der Titel ist frei übersetzbar
Oskar und die Dame in Rosa
Celle-là
Sit venia verbo
Die letzte Nacht der Welt
Die Krieger
Pikâ Don (Hiroshima)
Ganze Tage, ganze Nächte 2
Briefe an Bäume und Wolken

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim!

Autorin Gwendoline Soublin, Übersetzerin Corinna Popp und Regisseur Philipp Jescheck über die DSE von „Und alles“ in Konstanz Geschichten, die Mut machen

Ein Gespräch mit dem Dramatiker David Paquet «Mein Zielpublikum sind Menschen, die nicht überzeugt sind, dass sie Theater mögen»

africologne (9): Marie Yan über den fünften Festivaltag Gewalt und Widerstand: Untersuchung eines “und”

Ein Gespräch mit SR kultur-Hörspielchefin Anette Kührmeyer «Sprache ist im Hörspiel ein ganz wesentliches Element»

Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim! Teil II
