Chor
Gedenken
Flüchtlingskrise
Belgien
Geflügeltes Wort
Abenteuer
Generation
Banlieue
Dominanz
30+
Freiheit
Betrug
Alltagsszenen
Briefe
Einsamkeit
Gefahr
Gesellschaftssatire
Demenz
Desinformation
Abschied
Flucht
Absurdität
Apple
Adel
Exil
Asche
Arbeiterschicht
Algerien
Archivarbeit
Front National
Erwachsenwerden
Geheimdienst
Antoine Palévody et Jean-Louis Besson parlent de leur travail commun sur la pièce «Vereinte Nationen» de Clemens J. Setz Une pédagogie par la pratique
Antoine Palévody und Jean-Louis Besson über die gemeinsame Arbeit an dem Stück «Vereinte Nationen» von Clemens J. Setz Praktische Pädagogik
Bären / Louise
Jean-Louis Marie
Louis-Charles Sirjacq
Louise Dupré
Marie-Louise Mumbu
Un entretien avec le duo d’autrices et artistes Marie-Ève Milot et Marie-Claude St-Laurent Pour un théâtre féministe qui l’emporte sur la dystopie
Un entretien avec Evelyne de la Chenelière, Gerda Poschmann-Reichenau et Kornelius Eich Le rhizome de la collaboration
Meriam Bousselmi à propos de l’utilisation de différentes langues sur scène La traduction comme pratique esthétique de la compl(ex)(ic)ité
Magz Barrawasser, Sonja Finck, Olivier Sylvestre et Justus Rothländer parlent de «Guide d‘éducation sexuelle pour le nouveau millénaire» Du désir sans jeux de pouvoir
Un entretien avec l’homme de théâtre Boris Schoemann «Il faut mettre le texte en bouche, comme un bon vin»
Miléna Kartowski-Aïach parle de son rapport à l’hébreu Séismes d’une existence juive
Un entretien avec l’éditeur de théâtre Emile Lansman Au service de la francophonie
africologne(2): L’autrice et metteure en scène Eva Doumbia aborde le processus de traduction et la nécessité d’une véritable décolonisation dans le domaine culturel VARIATIONS/TRADUCTIONS (Préalable : Mon JE est celui du doute)
Sophie Andrée Fusek, Mathilde Sobottke et Magali Jourdan s’entretiennent avec Julie Tirard Traduire le théâtre d‘Elfriede Jelinek
12 ans de traduction collaborative Tel Sisyphe entre deux chaises
Fanny Bouquet et Dorothea Arnold parlent de leur traduction à quatre mains de «Penthésilé·e·s» de Marie Dilasser « Il n’existera pas d’autres solutions que nous »
Un entretien avec l’auteur dramatique David Paquet «Mon public cible, c’est la personne qui n’est pas convaincue d’aimer le théâtre»
Mathieu Bertholet parle de ses projets pour le théâtre Neumarkt à Zurich «Un Suisse sur quatre n’est pas Suisse»
De la Traduction comme Pratique Esthétique Der Titel ist frei übersetzbar
Sula Textor et Pauline Fois ont traduit «Gloria Gloria» de Marcos Caramés-Blanco Tout feu tout flamme : notre première co-traduction
Exercice d’admiration : Le Festival International des Femmes Metteuses en scène «Jassad» à Rabat De la Complicité Féministe comme Pratique Esthétique
Meriam Bousselmi nous invite à «cracher sur Kant et Hegel» Le génie féminin genre-t-il la pratique esthétique ?
Laura Tirandaz parle de son travail de traductrice Traduire Forough Farrokhzâd
Ian De Toffoli sur la transculturalité inévitable des auteur.rices luxembourgeois.es Sur le concept de l’écrivain transfrontalier
Un entretien avec l’autrice et traductrice Annina Haab «Pour moi, il était important de laisser le plus de voies ouvertes possibles»
africologne (6): Marie Yan à propos de «Bikutsi 3000» de Blick Bassy Conte pour les mille prochaines années
africologne(4): Le chorégraphe Raphael Moussa Hillebrand à propos de l’art comme critique ou comme confortation du pouvoir Messagers et messagères de la révolution
L’artiste québécoise multidisciplinaire Émilie Monnet parle du réapprentissage de la langue autochtone anishinaabemowin Un acte d’amour et de résistance
Une piécette de Julie Tirard sur la difficile (!) traduction en français du mot « sister » Make your point, Schwester!
L’autrice martiniquaise Françoise Dô nous propose de naviguer au travers des idiomes ORL
Ein Gespräch mit dem Autorinnen- und Künstlerinnenduo Marie-Ève Milot und Marie-Claude St-Laurent Für ein feministisches Theater, das über die Dystopie siegt
L’écrivain et metteur en scène Guy Régis Jr parle du bilinguisme en Haïti et des conflits qui y sont liés De la Dictature à la Démocratie : le passionnant désir de traduire !
africologne(1) : pour l‘actrice et metteure en scène burkinabè Odile Sankara, le théâtre est un événement social Créer du sens
Wie sich Theaterübersetzen unterrichten lässt Texte, die es auf die Bühne schaffen
La Révolution #1 – Wir schaffen das schon
Ein Interview mit Erol M. Boran, dem Autor der Studie „Die Geschichte des türkisch-deutschen Theaters und Kabaretts – Vier Jahrzehnte Migrantenbühne in der Bundesrepublik (1961-2004)“ Einheimische Kunst
africologne (12): Marie Yan à propos de trois créations collectives dans le festival Représenter et créer dans l’inégalité
De la théorie à la pratique (et inversement) : quelques questions sur l’image du traducteur
Ein Gespräch mit Evelyne de la Chenelière, Gerda Poschmann-Reichenau und Kornelius Eich Rhizomatische Zusammenarbeit
Die zweisprachig arbeitende Schauspielerin Lucie Zelger über das Spielen als Übersetzung Zwischen Himmel und Erde
africologne (9): le cinquième jour du festival Violence et résistance : exploration d’un “et”
Sophie Andrée Fusek, Mathilde Sobottke und Magali Jourdan im Gespräch mit Julie Tirard Elfriede Jelineks Theater übersetzen
Die belgische Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Suzanne Émond über kulturelle Unterschiede in der Theaterpraxis Hat man einen Akzent, wenn man in einem Land inszeniert, das nicht das eigene ist?
Dedier de Neck
Lisa Skwirblies wirft einen kritischen Blick auf die deutschsprachige Theaterwissenschaft Lässt sich die wissenschaftliche Lehre dekolonisieren?
Die vielfachen Übersetzungen von George Sands „Gabriel“ sind Zeichen einer Wiederentdeckung durch den deutschen Kulturbetrieb. Zu Recht, findet Yasmine Salimi Der Schmerz des binären Geschlechts
Ian De Toffoli über die zwangsläufige Transkulturalität luxemburger Autor*innen Vom Konzept des grenzüberschreitenden Schriftstellers
2 Kommentare
africologne (10): une performance au musée La “Cosmogonie catastrophique” de Zora Snake
Magz Barrawasser, Sonja Finck, Olivier Sylvestre und Justus Rothländer über «Sexualkunde für das neue Jahrtausend» Begehren ohne Machtspiele
Lara Wenzel über den kürzlich erschienenen Sammelband «Theater-wissenschaft postkolonial/ dekolonial» Zur Dekolonisierung von Theater und Universität
Impressionen von einem Workshop beim Festival euro-scene Leipzig Theaterübersetzen im Kollektiv
Zwei Rückblicke: Drei Tage «Primeurs Plus» und eine immer noch notwendige Debatte WIR?
„Ich würde mir wünschen, dass die Schweine die Macht übernehmen.“ Von Menschen und Tieren
africologne(4): Der Choreograf Raphael Moussa Hillebrand über machtkritische und machterhaltende Kunst Messenger der Revolution
africologne(2): Die Autorin und Regisseurin Eva Doumbia über Übersetzungsprozesse und die Notwendigkeit einer tatsächlichen Dekolonialisierung im Kulturbereich VARIATIONEN/ÜBERSETZUNGEN (Vorbedingung: Mein ICH ist das des Zweifels)
Kampfhunde
Gespräch eines Hundes mit seinem Herrn über die Notwendigkeit, seine Freunde zu beissen
Hamlet. Der Tag der Morde
Der zweite Tag des «Primeurs Plus» – Symposiums 2023 Sagbares und Unsagbares
Inside Georges
Zungenspiel der Felsenhunde
Acht Euro die Stunde
Die Morde der jüdischen Prinzessin
Sexualkunde für das neue Jahrtausend
Ein Minidrama von Julie Tirard über die Tücken der Übersetzung des Wortes »sister« ins Französische Make your point, Schwester!
Unter W@sser
Einfach das Ende der Welt
Eine Stunde Ruhe
Thomas Depryck
Jean-Claude Grumberg
Michel Deutsch
Denise Engelbrecht
Laurent Gaudé
Claude Ponti
Rémi De Vos
Noëlle Renaude
Rébecca Déraspe
Sina de Malafosse
Claire Rengade
Pauline Peyrade
Frédérique Desfossez
Marie Desplechin
Alvaro García de Zúñiga
Guillaume Lapierre-Desnoyers
Delphine Hecquet
Alain de Neck
Surf durch undefiniertes Gelände
Claude Prin
Habib Dembélé
Agnès Desfosses
Lucie Depauw
Aude Bourrier
Emmanuelle Destremau
Jean-Denis Beaudoin
Claude d’Anna
Camille de Toledo
Emanuelle Delle Piane
Evelyne de la Chenelière
Claude Morand
Jean Debefve
Hédi Tillette de Clermont-Tonnerre
Natacha de Pontcharra
Pierre Bourgeade
Aristide Tarnagda
Ian De Toffoli
Denise Bonal
Denys Arcand
Jean-Claude Carrière
Baufehler oder Die Bedeutung von Garten, Blumen, Sonne, Sommer und Liebe für Menschen und Leute
Das sprechende Tier
Familienbande
Ich denke an Yu
Als ob es regnen würde
Billy (brüllende Tage)
Hinter der Fassade
Ein Übersetzer*innen-Journal von Annette Bühler-Dietrich und George Bwanika Seremba Den wahnsinnigen Dichter ins Deutsche bringen
Geheime Leidenschaften, Morde im April
Tom auf dem Lande
Surf durch undefiniertes Gelände
Die singende Schildkröte
Die Rede an die Tiere
Schönheit ade
Die Anatomiestunde
Dekompressionskammer. Kriegsszenarium und Fünfsternesuiten
Die Störenfriede
Jojo am Rande der Welt
Der Reisende
Meriam Bousselmi zur Verwendung unterschiedlicher Sprachen auf der Bühne Übersetzung als ästhetische Praxis der komplexen Kompliz*innenschaft
Pinguinwalzer
Meriam Bousselmi lädt uns ein, «auf Kant und Hegel zu spucken» Gendert das weibliche Genie die ästhetische Praxis?
Ela zum Winkel Das Theater von nebenan: von deutsch-französischen Theaterbeziehungen
Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim! Teil II
Ein Gespräch mit der Regisseur*in Berfin Orman „Für mich ist die Welt mehrsprachig“
Open House
Das ferne Land
Erfahrungsberichte Studierender zu einem Semester Theaterübersetzung als kollaborative Praxis Miranda & Dave goes Mannheim!
Drei französische Künstlerinnen über das Symposium Primeurs PLUS Von Interkultura- lität, poetischen Erfahrungen und ambivalenter Rezeption
Ein Interview mit der Regisseurin Sarah Kurze zu ihrer aktuellen Inszenierung von David Paquets »Feuersturm« Detektivarbeit
Ein Gespräch mit dem Theatermann Boris Schoemann «Der Text muss wie ein guter Wein verkostet werden»
Bobby Theodore im Gespräch mit Frank Weigand «Es ist nicht deine Aufgabe, das Stück besser zu machen»
Klaus Gronau über seine Karriere als Übersetzer französischer Gegenwartsdramatik Produktive Kreuzworträtsel
Geschwister im Leerlauf
Ein Gespräch mit der franko-rumänischen Theatermacherin und Autorin Alexandra Badea «Ich behaupte nicht, dass ich die absolute Wahrheit besitze»
Leyla-Claire Rabih Übersetzen und Inszenieren: eine gleiche Geste
Laura Tirandaz über ihre Arbeit als Übersetzerin Forough Farrokhzâd übersetzen
Sula Textor und Pauline Fois haben gemeinsam «Gloria Gloria» von Marcos Caramés-Blanco übersetzt Feuer und Flamme: unsere erste Co-Übersetzung
Latifa Djerbi im Gespräch mit Ela zum Winkel «Ich finde es wichtig, nicht die Herkunft, sondern die Menschen in den Vordergrund zu stellen»
Der Dramatiker Akın Emanuel Şipal im Gespräch mit Catherine Mazellier-Lajarrige Die Sprachräume lüften
Ein Interview mit Franziska Muche «Ich schätze die Frische eines Textes, der sich mir nach und nach erschließt.»
Polyfonie, Community und kollektive Wut Internationale Queere Dramatik
Ein Interview mit der Autorin und Übersetzerin Annina Haab „Für mich war es wichtig, so viele Wege wie möglich offen zu lassen“
Ein Gespräch zwischen der Dramaturgin Leila Etheridge, dem Übersetzer Claudius Lünstedt und dem Regisseur Tim Egloff Das beängstigende Ausmaß von Grenzüberschreitungen
Alle Kritiker sind sich einig
Antoine Palévody über Diskrepanzen zwischen Handwerk und Reflexion sowie seine Schwierigkeiten mit dem «Übersetzerimage» Von der Theorie zur Praxis (und umgekehrt)
Das Liebeselixier
Ein Gespräch mit dem Dramatiker David Paquet «Mein Zielpublikum sind Menschen, die nicht überzeugt sind, dass sie Theater mögen»
Autorin Gwendoline Soublin, Übersetzerin Corinna Popp und Regisseur Philipp Jescheck über die DSE von „Und alles“ in Konstanz Geschichten, die Mut machen
Die Krankheit Tod
Die Schokoladendramen
Mathieu Bertholet über seine Pläne für das Zürcher Theater Neumarkt «Jeder vierte Schweizer ist kein Schweizer»
africologne (3): A history of Kagayi Ngobi’s poem «For my negativity» «Nothing has changed that much»
Ein Interview mit dem Übersetzer Frank Heibert «Literaturübersetzen ist keine Naturwissenschaft, sondern eine Kunst.»
Das Lächeln des toten Mädchens
Die lieben Eltern
Ein Gespräch mit der litauischen Übersetzerin Akvilé Melkunaité »Leute können sich verstehen, ohne ihre Unterschiede zu vergessen.«
Der dritte Tag des Symposiums «Primeurs PLUS» 2023 Die Lücken im Archiv
Der Übersetzer, Schauspieler und Regisseur Sébastien Jacobi über seine Arbeit an „Gabriel“ von George Sand Kollateralschaden: Geschlecht!
Das Schlangennest
Cheech oder Die Männer von Chrysler sind in der Stadt
Mira Lina Simon Welche Geschichten erzählt uns eine Datenbank? – Phänomene des Theaterübersetzens
Auf der einen Seite weint der Auerhahn auf der anderen versinkt das Sofa
Eine Mordswut im Hals
Vom Geschlecht der Frauen als Schlachtfeld
Entladungen
Die 24 Stunden der Tina Pools auf der Suche nach ihrem Glück
Der Weg zum Haus
Leopold von Verschuer im Gespräch mit Frank Weigand «Ein Text, der mir zu viel erzählt, macht mich nervös»
So eine Lust zu Killen im Mund
Erzuli Dahomey, Göttin der Liebe
Über der Ebene
Die letzte Nacht der Welt
Und vor mir die Welt
africologne (13): Marie Yan’s last report “Caged in old visions”
Entlastung
Sechs Perspektiven auf das Übersetzen für Theater Werkstattgespräche
Fanny Bouquet und Dorothea Arnold über ihre gemeinsame Übertragung von Marie Dilassers «Penthésilé·e·s» „Es werden keine anderen Lösungen da sein als wir“
1 Kommentar